Bitte versuchen Sie es mit einem anderen Browser

Sie verwenden einen veralteten Browser, der nicht mit den Inhalten unserer Website kompatibel ist. Für ein optimales Anzeigeerlebnis führen Sie bitte ein Upgrade auf Microsoft Edge durch oder sehen Sie sich unsere Website in einem anderen Browser an.

Wenn Sie diesen Browser weiterhin verwenden, bleiben Inhalt und Funktionalität eingeschränkt.

Tungsten Automation Führungskräfte

Lernen Sie unser Führungsteam kennen

+ Alle Öffnen - Alle minimieren
Peter Hantman ist President und Chief Executive Officer bei Tungsten Automation

Peter Hantman is Chief Executive Officer at Tungsten Automation, tasked with accelerating the global growth of the company. Before joining Tungsten Automation, Peter was COO at e2open, a renowned SaaS supply chain management company, where he contributed significantly to the company’s organic and inorganic growth. Prior to COO, Peter served as e2open’s CFO, enhancing the company's profitability and capacity for acquisitions. He is committed to accelerating Tungsten Automation’s growth and market leadership through teamwork, innovation, and operational excellence. Peter holds a BS in Finance from the University of Colorado Boulder and an MBA with Distinction from Harvard Business School.

Reynolds C. Bish – Executive Chairman

Reynolds wurde im November 2007 zum CEO von Tungsten Automation ernannt und war in dieser Funktion über 17 Jahre bis Juli 2025 tätig. Während dieser Zeit nahm er strategische Veränderungen und Akquisitionen vor, die zu einem erheblichen Wachstum von Umsatz und EBITDA führten und durch vier Verkäufe des Unternehmens eine Wertschöpfung für die Aktionäre in Höhe von 4,75 Milliarden USD schufen. Vor seiner Tätigkeit bei Tungsten Automation war er Mitbegründer und CEO der Captiva Software Corporation, einem führenden Anbieter von Input-Management-Software und -Dienstleistungen und einem an der NASDAQ notierten Unternehmen, das im Dezember 2005 von der EMC Corporation übernommen wurde. Reynolds war zuvor CEO von Unibase Systems, Inc., einem Privatunternehmen, das den Markt für Datenerfassung mit der Bereitstellung von Software und Systemen auf branchenüblichen, offenen Plattformen revolutionierte. Davor war er Mitbegründer und CFO der Covalent Systems Corporation, einem mit Risikokapital finanzierten, Unternehmen im Privatbesitz, das ein führender Anbieter von Datenerfassungs- und Produktionsmanagementsystemen für kommerzielle und innerbetriebliche Druckereien war. Zuvor war er außerdem als CFO von Fafco, Inc. tätig, einem an der NASDAQ notierten Unternehmen, das ein führender Anbieter von Solarwärmetauschern war und arbeitete als CPA bei Price Waterhouse. Er ist ein anerkannter Branchensprecher und wurde 2003 von Ernst & Young als Unternehmer des Jahres ausgezeichnet und 2008 vom Corporate Directors Forum als Direktor des Jahres benannt. Er hat einen Bachelor of Science in Betriebswirtschaft von der Pennsylvania State University.

Robert Watson – Chief Financial Officer

Robert Watson ist der Chief Financial Officer bei Tungsten Automation und verantwortlich für die Leitung der globalen Finanzorganisation des Unternehmens, einschließlich der Finanzstrategie, Planung, Berichterstattung und Kapitalstruktur. Er verfügt über fast 25 Jahre Erfahrung in den Bereichen Software, SaaS und Technologie-gestützte Dienste, mit einer Erfolgsbilanz bei der Leistungssteigerung, dem Aufbau leistungsstarker Teams und der Wertschöpfung sowohl in börsennotierten als auch in von Private Equity abgesicherten Unternehmen. Zuletzt war Robert Finanzführungskraft bei athenahealth, einer führenden Technologieplattform im Gesundheitswesen und als Interim-CFO tätig. Er war außerdem in Führungspositionen bei Rackspace Technology, Cinemark und Hewlett Packard tätig. Robert hat einen Bachelor of Science in Business Administration von der California Polytechnic State University, San Luis Obispo und ist Wirtschaftsprüfer (CPA).

Rocky Subramanyam

Rocky Subramanian ist Chief Revenue Officer bei Tungsten Automation und verantwortlich für die Leitung der globalen Vertriebsorganisation, Vertriebspartnerschaften und strategischen Wachstumsinitiativen des Unternehmens. Mit fast drei Jahrzehnten Erfahrung in der Softwarebranche war Rocky in Führungspositionen in großen Organisationen tätig, zuletzt als Präsident von FourKites und davor als EVP & CRO bei Ceridian (Dayforce), wo er dazu beitrug, den Umsatz auf über 1 Milliarde $ zu steigern. Er war außerdem 16 Jahre lang bei SAP, wo er einen Umsatz von 1,8 Milliarden $ beaufsichtigte und Kunden bei der Migration in die Cloud unterstützte. Bei Tungsten Automation konzentriert sich Rocky auf die Gestaltung der Markteinführungsstrategien des Unternehmens, die Skalierung der globalen Reichweite und den Ausbau seiner Führungsposition in intelligenter Automatisierung und KI-gestützten Dokumenten- und Workflow-Lösungen.

Mike Verdeyen

Mike Verdeyen ist Chief Technology Officer (CTO) bei Tungsten Automation und beaufsichtigt alle technologiebezogenen Funktionen des Unternehmens, darunter Forschung und Entwicklung, Informationstechnologie, Cloud-Dienste, Compliance und Informationssicherheit. In dieser neu geschaffenen Funktion ist Mike für die Leitung der Technologiestrategie des Unternehmens sowie die Förderung der Zusammenarbeit zwischen den Teams verantwortlich, um Innovation und Geschäftswert für den weltweiten Kundenstamm von Tungsten voranzutreiben.

In seinen über 20 Jahren Erfahrung in der Technologieführung hatte Mike leitende Positionen bei mehreren bekannten Unternehmen für Unternehmenssoftware inne. Seine Karriere umfasst wichtige Rollen bei RedPrairie (jetzt Blue Yonder), Iptor, Aptos Retail und zuletzt e2open, wo er sich einen Ruf für den Aufbau von Hochleistungsteams und die Bereitstellung innovativer Lösungen für komplexe geschäftliche Herausforderungen erwarb.

Mikes umfassender Hintergrund in den Bereichen Technologie und Business Operations ermöglicht es ihm, die Kluft zwischen verschiedenen Funktionen effektiv zu überbrücken, die Effizienz zu steigern und Reibungsverluste im gesamten Unternehmen zu verringern. Seine Führungsqualitäten werden eine entscheidende Rolle dabei spielen, die Mission von Tungsten Automation voranzutreiben, innovative Lösungen für die Workflow-Automatisierung anzubieten, die den sich wandelnden Bedürfnissen der Kunden entsprechen.

Joe Olson - Chief Customer Officer

Joe Olson ist Chief Customer Officer bei Tungsten Automation. Seine berufliche Laufbahn erstreckte sich über mehr als zwei Jahrzehnte in Führungspositionen bei weltweit tätigen börsennotierten und privaten SaaS-Unternehmen. Zu seinen weitreichenden Erfahrungen gehören Aufgaben als CEO, CCO und GM, in denen er sich kontinuierlich für Kunden-zentrierte Strategien in Einklang mit den Anforderungen der Kunden eingesetzt hat. Joes Führungsqualitäten waren maßgeblich bei der Leitung von verschiedenen, für den Kundenerfolg ausschlaggebenden Funktionsbereichen, darunter Professional Services, Vertrieb, Support, SaaS-Betrieb und Verlängerungen. Seine direkte Herangehensweise und sein strategischer Weitblick führten beständig zu greifbaren Ergebnissen, verbesserten die Kundenzufriedenheit und -bindung und das Gewinnwachstum

Tamas Hevizi

Tamas Hevizi ist Chief Strategy Officer bei Tungsten Automation und verantwortlich für die Ausrichtung der langfristigen Strategien des Unternehmens sowie für die Förderung seiner Mission, hochmoderne KI-gestützte Lösungen bereitzustellen. In seiner Funktion konzentriert sich Tamas auf den Ausbau der Marktführerschaft von Tungsten Automation bei intelligenten Automatisierungs-, Dokumenten- und Workflow-Lösungen und nutzt dabei Fortschritte im Bereich der künstlichen Intelligenz, um auf die Kundenbedürfnisse einzugehen und das Unternehmenswachstum zu fördern. Bevor er zu Tungsten Automation kam, hatte Tamas wichtige globale Führungspositionen bei Ernst & Young, SAP und Automation Anywhere inne, wo er strategische Initiativen entwickelte und umsetzte, die den Kundennutzen und die betriebliche Effizienz deutlich steigerten. Mit über 30 Jahren Erfahrung in den Bereichen Strategieberatung, Unternehmenssoftware und KI-gestützte Lösungen bringt Tamas fundierte Kenntnisse in der Navigation durch komplexe Technologielandschaften, der Unternehmensentwicklung und dem Aufbau wirkungsvoller Partnerschaften ein.

Lynne Scheid – Senior Vice President of Human Resources

Lynne Scheid ist Senior Vice President of Human Resources. Sie ist seit 1989 bei Tungsten Automation. Bevor sie zu Tungsten Automation kam, arbeitete sie in der Personalabteilung für Century Data Systems (ein Xerox-Unternehmen) und Charleston Associates (schließlich von Anacomp übernommen). Lynne ist für alle Personalfunktionen verantwortlich. Sie studierte Betriebswirtschaftslehre an der California State University, Fullerton, und hat ein Zertifikat in Human Resources Management der University of California, Irvine.

Brad Hamilton ist Executive Vice President of Research & Development und beaufsichtigt Engineering, Produktmanagement, QA und verwandte Funktionen.

Brad Hamilton ist Executive Vice President of Research & Development und beaufsichtigt Engineering, Produktmanagement, QA und verwandte Funktionen. Er leitet ein weltweit vielfältiges Team, das über mehrere Standorte und Zeitzonen hinweg in einem einheitlichen Entwicklungsprozess namens Disciplined Agile Delivery zusammenarbeitet. Vor dieser Funktion bekleidete er bei Tungsten Automation zahlreiche andere Positionen in den Bereichen Management, Technik und Produktmanagement. Bevor er zu Tungsten Automation kam, hatte Brad Management- und technische Positionen bei Pick Systems inne, einem Hersteller von Datenbanken und Anwendungsentwicklungsumgebungen. Er schloss sein Studium der Informatik mit Summa Cum Laude an der University of California, Irvine, mit einem Bachelor-Abschluss ab.

Adam Field, Senior Vice President für Produktmanagement

Als Global Head of Product Management bei Tungsten Automation leitet Adam ein talentiertes Team von Strategieverantwortlichen, Produktmanagern und Innovatoren bei der Umsetzung von technologischen Visionen, mit einem Schwerpunkt auf Künstlicher Intelligenz, Intelligenter Automatisierung, Cloud, Markteinführungsstrategien, Produktdesign und Kundenzufriedenheit. Mit fast 30 Jahren Erfahrung in Softwareautomatisierung und KI hat er einige der weltweit größten Unternehmen bei der Bewältigung komplexer Herausforderungen und der Durchführung groß angelegter Transformationen unterstützt. Wenn er nicht gerade auf einer großen Bühne über Technik spricht, finden Sie Adam hinter einem Kameraobjektiv, beim Schreiben, Spielen von Fastpitch-Softball, Motorradfahren, Skifahren, Spendensammeln für Veteranen oder als Trainer für Jugendsport.

Bill Mariani - Senior Vice President of Alliances & Channels

Bill Mariani ist Senior Vice President of Alliances und Channels bei Tungsten Automation, wo er ein globales Team leitet, das auf die Verbesserung und Erweiterung des erstklassigen Partner-Ökosystems des Unternehmens spezialisiert ist. In dieser Rolle ist Bill maßgeblich an der Beschleunigung des Partnerkanals und Ökosystems des Unternehmens beteiligt, mit einem Fokus auf das Wachstum durch Wiederverkäufer, VARs, ISVs, GSIs, MSPs und strategische Partnerschaften. Mit über 15 Jahren Erfahrung im Technologiesektor zeichnet sich Bill durch den Aufbau strategischer Partnerschaften und die Förderung von Technologiekooperationen aus, die es Unternehmen ermöglichen, erfolgreich zu sein. Bevor er zu Tungsten Automation kam, war er 17 Jahre bei Salesforce tätig, wo er eine entscheidende Rolle beim Wachstum der AppExchange spielte und die Einbindung von Partnern und technische Fähigkeiten erheblich verbesserte. Bills Expertise beim Aufbau wirkungsvoller Allianzen und sein Einsatz beim Erzielen außergewöhnlicher Ergebnisse machen ihn zu einer zentralen Führungskraft beim Erfolg von Tungsten Automation im wettbewerbsintensiven Softwareumfeld.

Greg Mermis – General Counsel & Senior Vice President of Legal Affairs

Greg Mermis ist General Counsel und Senior Vice President of Legal Affairs. Zu Tungsten Automation kam Greg durch die Übernahme durch Lexmark, wo er seit 2012 als General Counsel für das Enterprise Software-Geschäft tätig war, nachdem er viele Jahre lang als externer Rechtsberater des Unternehmens als Gesellschafter in der Niederlassung von Polsinelli PC in Kansas City, Missouri, tätig war. Greg verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Softwarelizenzierung und im Bereich Software as a Service, sowohl für Softwarelizenzgeber als auch für Lizenznehmer, sowie in verwandten Bereichen wie Support- und Wartungsverträge, verwaltete Dienste und gehostete Dienste. Er hat bereits große und kleine Unternehmen bei einer Vielzahl von Transaktionen vertreten, zum Beispiel bei Unternehmenskäufen, -verkäufen, -finanzierungen und Private-Equity-Investitionen sowie Investoren- und Aktionärsvereinbarungen, Arbeitsverträgen, Wettbewerbsverbots- und Vertraulichkeitsvereinbarungen sowie Lieferanten- und Kundenverträgen. Greg arbeitete auch in der Buchhaltung bei einer nationalen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und wurde als Wirtschaftsprüfer zugelassen. Er hat einen Bachelor of Science in Rechnungswesen von der Kansas State University und einen Juris Doctorate von der University of Kansas School of Law.